Dieses Wochenende ist bei uns musikalisch, sportlich, entspannt und teils sonnig. Es geht unter anderem heute zu einem Konzert mit den Kids. Wir nehmen euch wie gewohnt auch dieses Wochenende in unserem Wochenende in Bildern mit durch unseren Samstag und Sonntag. Gerne könnt ihr uns in einem Kommentar am Ende verraten, wie euer Wochenende so war und was bei euch so anstand. Wir freuen uns von euch zu lesen 😉
Samstag
Es ist Samstag – für alle Eltern mit einem Kind, das im Sportverein ist, bedeutet das: Es ist Spieltag. Bei uns oft an einem Samstag, manchmal am Sonntag und manchmal sogar an Samstag und Sonntag.
Unsere Tochter liebt Basketball – ein Hobby, das sie sich selbst vor 3 einhalb Jahren ausgesucht hat und Feuer und Flamme für ist. Sie spielt in 2 Teams – dreimal die Woche Training und 1-2 Spiele am Wochenende. Das ist viel – finde ich persönlich, aber sie liebt es so sehr und solange es alles auch mit der Schule gut funktioniert, ist doch alles im Lot. Sie ist mit dem Team-Sport sehr in sich selbst gewachsen und wird auch immer selbstbewusster.
Spieltag
Also zurück im Thema: Es ist Samstag: Es ist Spieltag 😉 Da heute das Spiel bereits früh anfängt und die Mannschaft schon um 8:30 Uhr in der Halle sein soll, machen sich Marten und unsere Tochter (Mini-Snyggis) schon um 7:45 vom Acker.

Der heutige Gegner: ALBA – es ist wieder eine reine Jungsmannschaft aus der Oberliga A. Ich und der Kleine kommen diesmal nicht mit. Das ist uns zu früh und zu stressig, so früh ans andere Ende der Stadt zu fahren. Ich verfolge den Spielstand nebenbei live am Handy per App mit. Immer schön zu sehen, wenn die Punkte live eingetragen werden.

Am Ende gewinnen unsere Mädels ihr letztes Spiel der Saison mit 97:56. Herzlichen Glückwunsch!!
Frühlingssonne genießen
Da es heute auch schön sonnig ist, geh ich mit dem Kleinen (hier auf dem Blog immer liebevoll Quietschi genannt) am Vormittag raus. Mit im Gepäck: Straßenkreide, Buddelzeug, Seifenblasen.

Also wir baue Sandtorten und buddeln Gräben. Ich bekomme vom Sohn das beste Sandeis der Welt zum akzeptablen Preis verkauft.

Später malen wir uns noch einen neuen Kreideparcour. Der kleine Quietschi gibt mir die Anweisungen und führe aus.
Habt ihr unseren letzten Kreideparcour schon gesehen?
Zwischendurch wird die Brotdose geplündert.

Wir malen weiter den Weg an und genießen die Sonnenstrahlen.

Nach ein paar Stunden überraschen uns plötzlich Marten und Mini-Snyggis im Hof. Quietschi und seine Schwester spielen dann noch eine Weile gemeinsam. Und Marten berichtet mir noch vom Spiel. Es war ein voller Erfolg: 97:56!
Richtig gut und die Mädchen waren so stolz. Es war eine knallharte Saison mit vielen Niederlagen, aber sie sind so stark geworden. Es war das letzte Spiel in dieser Saison, umso schöner, dass es mit einem Sieg gegen eine Jungsmannschaft endete. Mini-Snyggis hat auch ein tolles Spiel gezeigt, viel verteilt, starke Defense gezeigt und sogar auch selbst 5 Punkte gemacht. Ein richtig schöner 3er war auch dabei :-).
Dann gibt es auch ein schnelles Mittagessen, denn viel Zeit bleibt uns nicht mehr. Wir haben heute noch was Tolles vor.

Vorfreude ahoi – es geht los – auf zum Konzert mit den Kids
Heute steht auf unserem Tagesprogramm was richtig Cooles: Wir gehen zum Konzert von Herr Jan und seiner Superbänd. – Die Barfußtour. Ich habe euch hier auf dem Blog schon einige Male von der Musik von Herr Jan berichtet und euch die jeweiligen Alben vorgestellt: Hier zum Beispiel: Herr Jan – Barfuß und Herr Jan – Irgendwie anders.

Wir machen uns auf den Weg. Für uns ein ziemlich langer Weg – wirklich ganz ans andere Ende von Berlin. Wir fahren nach Köpenick zum FEZ. Denn dort tritt Herr Jan mit seiner Superbänd heute auf der Astrid Lindgren Bühne auf. Wir waren tatsächlich noch nie im FEZ gewesen, weil es einfach wirklich sehr weit weg ist und die Anfahrt ewig dauert. Zuletzt waren wir auch mal wegen eines Basketballspiel nach Köpenik gefahren. Davor war aber mein letzter Besuch in der Wuhlheide mehr als 15 Jahre her – aber ich erinnere mich gerne an das damalige Beatsteaks-Konzert in der Wuhlheide. Nun werde ich in Kürze 40 und fahre mit meinen Kindern und meinem Mann zu einem ziemlich coolen Konzert – das der ganzen Familie Freude bereitet.
Wir sind wirklich erstaunt wie groß das FEZ-Gelände ist und was es alles zu bieten hat. Ich glaube wir kommen hier sicher doch noch einmal wieder. Auf gehts ins Getümmel. Wir stehen auf der Gästeliste, die aber leider irgendwie keiner der Kasse und dem Einlass so richtig mitgeteilt hat. Ein bisschen Gewusel – aber alles regelt sich ganz freundlich und wir freuen uns mit den Kindern das Konzert von Herr Jan + Superbänd genießen zu können. Wir haben ja alle CDs zu Hause und die Musik gefällt uns allen in der Familie super. #ElternativeKindieMukke eben. Sehr cool! Ein Mix aus Singer-Songwriter Pop, Reggae, Hip Hop und smarten Texten.

Das Konzert macht uns riesig viel Spaß, denn Herr Jan und seine Superbänd sind einfach unglaublich sympathisch und holen das Publikum richtig ab. Sie beziehen die Kinder und das ganze Publikum richtig mit ein. Es ist schwierig, wenn ein Saal bestuhlt ist, neigen Menschen leider auch sitzen zu bleiben. Aber das Publikum wird immer wieder zu Bewegung und zum Mitmachen und abdääncen ermutigt. Unseren Kids macht das Konzert viel Spaß, vor allem unser kleiner Quietschi feiert total ab.
Am Ende des Konzerts holt sich Quietschi noch vom Merch-Stand eine Kazoo – ein kleines Musikinstrument, das viel Spaß bringt und ab sofort der ständige Begleiter unseres kleinen Sohns ist.
Wir fahren im Sonnenuntergang nach Hause.

Zuhause wird nochmal das Erlebnis resümiert und die Kinder fanden es toll und unsere Tochter ergänzt noch: „Dieser Herr Jan ist wirklich sehr sympathisch.“
Dann sind wir auch alle groggi vom Tag und fallen abends müde ins Bett.
Sonntag
Der Sonntag startet heute für mich bereits um 6:30 Uhr. Es ist nun schon früher sehr hell und unser Quietschi wird früh wach und er bekommt schon sein erstes Frühstück. Etwas später, wenn auch die anderen wach sind, frühstücken wir gemeinsam am Sonntagsfrühstückstisch.

Heute ist unsere Tochter zum Kindergeburtstag eingeladen. Das Geburstagsgeschenk ist ein Gruppengeschenk und eine andere Freundin bringt es später mit. Wir besorgen noch Blumen im Blumenladen in unserem Kiez. Quietschie sucht auch noch zwei Pflanzen für uns aus.

Zu den Blumen tüten wir noch ein paar Blumenmurmeln ein.
Im Anschluss gehts noch in den Hof zum Spielen.

Es gab ein bisschen Geschwisterstreit aber dann war auch alles wieder ok. Die Große muss dann los zum Geburtstag.
Marten fährt anschließend mit dem kleinen Sohnemann zum Schlachtensee. Unser Sohn hat den Kescher mit. Er möchte so gerne einen Fisch angeln 😀
Sonntags am See (im März)
Also los und kaum angekommen zieht der Kleine seine Schuhe aus (März). Der Papa hat Handtücher und Wechselkleidung im Gepäck also alles ok. Der Quietschi liebt es barfuß zu sein und er liebt Wasser, Meer und Seen.

Marten und Quietschi machen also einen Jungstag am See.

Nachdem nun unser Quietschie kein Anglerglück hatte, angeln sie sich einfach eine Portion Pommes. Der Kleine ist so richtig glücklich. Er liebt es am Wasser zu sein. See, Meer, Fluss oder Pfütze. Seine Jahreszeit hat begonnen und mit neuen warmen Socken gönnen sich die Beiden jetzt jeder ne Portion Pommes.

Weitere „Wochenenden in Bildern“ gibt es wieder bei Alu&Konsti.
Am Abend holt der Papa die Große noch vom Geburtstag ab. Sie hatte beim Geburtstag auch eine schöne Zeit. Die Kinder haben im Popcorner T-Shirts gestaltet.
Das waren wieder ein paar Einblicke in unser Wochenende. Schreibt und zeigt uns gerne euer Wochenende! Wir wünschen euch mit unseren Bildern vom Wochenende einen guten Start in die neue Woche!
Alles Liebe!
Eure Gwendolin
3 comments to “#369 Wochenende in Bildern 22./23. März 2025 – Konzert mit den Kids und „anbaden“ im See”
You can leave a reply or Trackback this post.
Sari - 24. März 2025 at 12:53
Geht es euch denn auch so, dass ihr euch immer erklären müsst, weil das Hobby der Kinder nun mal viel Zeit frisst? Uns wird oft vorgeworfen, dass die Kinder ja keine Zeit für Freunde hätten usw… dabei sind sie ja mit Freunden mit ihrer Leidenschaft beschäftigt und die Kinder wählen diese Aktivität. Wir zwingen sie null dazu. Und wir sind auch im Schnitt an 6 von 7 Tagen unterwegs… Mich nervt das so, dass man sich da immer wieder rechtfertigen muss. Es ist von den Kindern gewählt und sie lieben es.
Gwendolin - 25. März 2025 at 11:21
Hi Sari, zum Glück geht es da uns nicht ganz so wie euch, da die meisten Freunde von unserer Tochter selbst Hobbies haben, die sie 2-3 Mal die Woche ausüben. Bisher mussten wir uns noch nicht rechtfertigen. Wirklich schade, dass manche immer ihren negativen Senf ablassen müssen. ..
Bei uns ist es Basketball und das eben 3mal die Woche +Spiel, bei ihren Freunden ist es „Tanzen+Geige+ Turnen“ oder „Leichtathletik+Tanzen2, andere gehen zum „Nähen und Klavierunterricht“. Aber es ist daher nicht immer leicht dann einen Verabredungstermin zu finden ^^. Aber in der Regel mit etwas Vorlauf klappt das schon. Ich finde es toll, wenn Kinder Hobbies haben, die sie sich selber aussuchen und lieben. Abgesehen davon verbringen sie ja beim Sportverein Zeit mit Freunden. Ist ja zum Glück kein Einzeltraining, sondern ein Mannschaftssport und die Kinder bauen richtige Freundschaften auf. Unsere Tochter liebt ihren Sport und ihre Mannschaft sehr. Und das ist das Wichtigste, dass die Kinder eben nicht gezwungen werden, sondern selbst etwas gefunden haben, das ihnen so viel Spaß macht.