Es ist Juli und der Sommer ist in vollem Gang. Picknicken, Grillabende, Ausflüge und jede Menge Spielzeit. Wir zählen die Wochen bis zu unserem Sommerurlaub und unsere Kinder zählen die Tage bis zu den Sommerferien. Unsere Familie spielt unglaublich gerne Gesellschaftspiele. Wir sind Fans von den schönen kompakten Spielen von AMIGO, die sich auf Grund ihrer handlichen Größe überall toll mitnehmen lassen. Heute möchte ich euch drei tolle Spiele von AMIGO, die sich als Reisespiele für den Sommer bestens eignen, vorstellen: Piraten Kapern, Pim Pam Pum und Fischfutter.

Piraten Kapern
Piraten Kapern ist ein spannendes Würfel-Kartenspiel ab 8 Jahren. Das Spiel hat eine Spieldauer von etwa 30 Minuten und kann mit 2-5 Personen gespielt werden. Auf Grund der einfachen Regeln ist es ein perfektes Familienspiel. Piraten Kapern stammt von dem bekannten Spieleerfinder Haim Shafir, der auch Halli Galli erfunden hat. Dieses Jahr hat AMIGO dem Spiel zum 13.Jubiläum ein Refresh verpasst und anlässlich des Jubiläums neue Sonderkarten im Karton einziehen lassen.
Spielboxinhalt

Die kleine kompakte Spielebox von Piraten Kapern enthält folgendes Spielmaterial:
- 38 Piratenkarten
- 2 Übersichtskarten zur Punktevergabe
- 8 Würfel zum Kapern
- 1 Punkteblog
- Spieleanleitung
Die Regeln sind wirklich einfach und schnell verstanden. Ich stelle euch das Spielprinzip kurz vor.
Spielablauf von Piraten Kapern
Bevor das Spiel losgeht werden die Piratenkarten gut gemischt und als Nachziehstapel in der Tischmitte platziert. Dann erhält jeder der mitspielt eine Übersichtskarte, auf der man die verschiedenen Würfelkombinationen und deren Punktwerte ablesen kann. Dann nur noch schnell die Namen auf den Punkteblock schreiben und schon kann die Kaperfahrt losgehen.
Die oberste Piratenkarte wird vom Nachziehstapel gezogen. Die Piratenkarte beeinflusst die Würfe. Als erstes muss man mit allen 8 Würfeln würfeln. Danach kann während des jeweiligen Spielzugs so oft gewürfelt werden wie man möchte, um möglichst viele gleiche Symbole zu erzielen.

Besonders die Symbole Diamant und Goldmünze sind zudem lukrativ und bringen viele Punkte. Beim Würfeln müssen immer mindestens 2 Würfel gleichzeitig gewürfelt werden. Erwürfelt man Totenköpfe so müssen diese liegenbleiben und dürfen nicht mehr gewürfelt werden. Bei drei Totenkopfwürfeln ist der Spielzug beendet und die anderen Würfel zählen nichts mehr. Die Kaperfahrt endet für den aktuellen Spieler dann in diesem Fall mit 0 Punkten.
Hier eine kleine Übersicht über die Punktevergabe:

Spannung pur
Würfelt man bereits in seinem ersten Wurf vier oder mehr Totenköpfe fährt man direkt zur Totenkopfinsel. Die restlichen Würfel ohne Totenkopf dürfen solange mindestens ein Totenkopf gewürfelt wird weitergewürfelt werden. Für jeden gewürfelten Totenkopf erhalten die Mitspielenden -100 Punkte auf dem Punkteblock.
Die gezogenen Piratenkarten beeinflussen den Wurf der Spieler und bringen Bonuspunkte oder auch Minuspunkte.
Folgende Piratenkarten gibt es: Schatzinsel, Pirat, Wächterin, Totenkopf, Piratenschiff, Goldmünze, Diamant, Tiere, Frieden, Zombie-Angriff und Schiffsbruch.

Um ein paar Beispiele der Piratenkarten zu nennen: Die Piratenkarte mit dem Pirat verdoppelt die erzielten Punkte der Kaperfahrt. Die Wächterin hilft und ermöglicht, dass einmalig ein gewürfelter Totenkopf neu gewürfelt werden darf. Die Karte mit den Tieren (Affe + Papagei) macht, dass gewürfelte Affen und Papageien zu einer Kombination zählen – also drei Affen+2 Papageien = 5er Kombination —> 500 Punkte.

Spielende: Das Kapern hat ein Ende
Sobald eine Person 8000 Punkte oder mehr erbeutet hat, dürfen alle anderen noch einmal einen Spielzug machen. Wer dann die meisten Punkte hat gewinnt!
Piraten Kapern ist ein witziges und unterhaltsames Karten-Würfelspiel, das sich auch wenn die Altersangabe 8+ empfiehlt, sich mit etwas Hilfe auch mit etwas jüngeren Kindern spielen lässt. Ein schönes Reisespiel für den Sommer für alle Abenteurer, die auf Würfelspaß setzen und Punkte erbeuten wollen. Schlüpft in die Rolle von wilden Piraten und würfelt wertvolle Kombinationen.

AHOI! Setzt die Segel und geht auf Piraten-Kaperfahrt
Uns gefällt Piraten Kapern richtig gut. Das Spiel hat definitiv Suchtfaktor. Würfelglück, Risikobereitschaft und die abwechslungsreichen Piratenkarten bringen ganz schön Spannung auf das Spieldeck. Wir spielen es gerne mit unserer Tochter (11). Aber auch unser Kleiner (5) spielt gerne mit. Da er noch keine 8 Jahre alt ist, benötigt er noch ein wenig Hilfestellung. Meistens spielt er im Team Mama oder Team Papa mit. Piraten Kapern macht sehr viel Spaß und ist spannend, vor allem wenn man risikoreich spielt.
Fischfutter
Das zweite Spiel, das ich euch von AMIGO vorstellen möchte heißt Fischfutter. Und wir bleiben beim maritimen Thema, das doch prima zu den Sommerferien passt. Aber wir hoffen natürlich, dass keiner von euch im Sommer tatsächlich von Piranhas angeknabbert wird.
Bei Fischfutter müsst ihr mutig sein. Traut ihr euch in einen Teich voller Piranhas zu springen? Wenige Piranhas sind noch ungefährlich, aber werden es zu viele, dann seid ihr Fischfutter.
Fischfutter ist ein unterhaltsames Familienspiel und für Kinder ab 8 Jahren. Das Kartenspiel kann mit 2-5 Personen gespielt werden und hat eine Spieldauer von kurzweiligen 15 Minuten. Perfekt für zwischendurch!
Spielboxinhalt
Fischfutter von AMIGO ist ein kleines kompaktes Spiel. Die Spielbox enthält:
- 40 Spielkarten
- 25 „Pflaster-Chips“
- einer Spielanleitung
Die 40 Spielkarten enthalten 36 doppelseitige Piranha-Karten und 4 Schutzkarten. Zuletzt genannte werden nur für die kooperative Spielvariante genutzt werden.

Die Piranha-Karten zeigen sowohl auf Vorder- als auch Rückseite Piranhas, insgesamt befinden sich auf jeder Karte 7 Piranhas. Die Piranhas auf der Vorderseite und der Rückseite haben jeweils unterschiedliche Farben.
Spielvorbereitung und Ablauf
Als erstes mischt ihr die 36 Piranha-Karten. Jeder bekommt eine Piranha-Karte. Diese Karte darf während des Spiels beliebig oft gedreht werden und die Mitspieler dürfen die Rückseite sehen. Jeder Spieler erhält zudem auch 5 Pflaster-Chips, die als Vorrat jeweils beiseite gelegt werden.
Nun werden die restlichen Piranha-Karten als offener Nachziehstapel in die Mitte gelegt. Die oberste Karte wird vom Nachziehstapel gezogen und umgedreht in die Tischmitte gelegt. Sie bildet den Anfang des Piranha-Teichs.
Dann gehts los, die mutigste Person am Tisch darf beginnen.
Jeder Spielzug besteht aus 4 Schritten
- Lege deine Handkarte mit einer beliebigen Seite in den Piranha-Teich.
- Drehe alle anderen Karten, die bereits im Teich sind und die gleiche Farbe wie deine gespielte Karte haben, um.
- Zähle die Piranhas der jeweiligen Farben zusammen. Hat hierbei eine Farbe 10 oder mehr Piranhas, dann hat sich ein Schwarm gebildet. Die Piranhas greifen dich an. ANGRIFF! Wenn keine 10 Fische der selben Farbe zusammenkommen hast du Glück gehabt.
- Ziehe nun eine neue Piranha-Karte vom Nachziehstapel. Diese ist dann deine neue Handkarte.
ANGRIFF der Piranhas
Sind im Teich 10 oder mehr Piranhas der gleichen Farbe, greifen dich die Fische mit den ultrascharfen Zähnen an. Je nach Größe des Piranha-Schwarms muss eine gewisse Anzahl an Pflaster-Chips abgeben werden. Die Pflaster-Chips werden dann in den Spielschachtel-Vorrat zurückgelegt. (Falls man dann keine Pflaster-Chips hat, ist das Spiel zu Ende.) Danach werden alle Karten mit den angreifenden Piranhas aus dem Teich entfernt und beiseite gelegt.

Ende des Spiels
Das Spiel endet sobald eine Person keine Pflaster-Chips mehr hat. Die Person mit den meisten Pflaster-Chips hat gewonnen.

Man kann Fischfutter aber auch als kooperatives Spiel spielen und sich als Team gegen die Piranhas stellen. Diese Variante des Spiels ist „Superbissig„. Denn hier greifen die Piranhas in jeder Runde an und bleiben auch im Teich liegen. Doch es helfen die vier Schutzkarten. Bei jedem neuen Spielzug entscheiden die Spieler, welche Schutzkarte sie auswählen. Die Farbe der Schutzkarte zeigt an, von welcher Sorte Piranhas die Angriffe abgewehrt werden. Konnte der Angriff erfolgreich abgewehrt werden, wird die Challenge fortgeführt. Konnten die Piranhas jedoch zuschnappen, endet die Challenge und die Karten im Teich werden gezählt. Die Anzahl der Karten entspricht der Punktezahl. Je mehr Karten desto besser!
Uns gefällt Fischfutter gut, vor allem sind die Regeln hier wirklich super einfach. Die kurze Spieldauer von ca. 15 Minuten macht es zu einem tollen Spiel, das man immer mal wieder zwischendurch spielen kann. Auch hier ist gute Konzentration und Merkfähigkeit absolut von Vorteil. Wir Eltern müssen hier zugeben, dass uns hier unsere Tochter klar überlegen ist.

Pim Pam Pum
Als drittes Spiel möchte ich euch jetzt Pim Pam Pum vorstellen. Das Spiel ist ein Würfel-Kartenspiel für Kinder ab 4 Jahren und für die ganze Familie. Es ist ein Memoryspiel mit Glücksfaktor. Einfache Regeln, schneller Aufbau und Spielspaß garantiert. Die Spieldauer misst in etwa 15 Minuten und man kann das Spiel mit 2 – 5 Personen spielen.
Die Spielbox von Pim Pam Pum ist genau wie die anderen Spiele kompakt und handlich und eignet sich daher auch toll als Reisespiel. Die Box beinhaltet folgendes:
Spielboxinhalt
- 40 Spielkarten
- 1 Würfel
- Spieleanleitung

Pim Pam Pum – dreh die richtige Karte um! Spielablauf
Die Regeln von Pim Pam Pum sind kinderleicht und schnell verstanden. Als erstes werden die Karten gut gemischt. Die Karten kommen dann verdeckt als Auslage in die Tischmitte, aufgereiht in 3×4.

Dann gehts ans Würfeln und Karten aufdecken. Pim Pam Pum – dreh die richtige Karte um! Auf dem Würfel sind die verschiedenen Tierfiguren (Waschbär, Eichhörnchen, Kakadu) abgebildet. Würfelt man zum Beispiel einen Waschbär versucht man eine Karte mit einem Waschbär aufzudecken. Hatte man dabei Glück und die erste aufgedeckte Karte ist ein Waschbär, kann man sich entscheiden, ob man weitere Karten aufdecken mag oder nur die eine Karte sicher behalten mag.

Wenn man weitermacht und Glück hat zeigt die nächste Karte noch einen Waschbär und man kann beide Karten behalten. Lag man jedoch falsch sind beide Karten verloren und werden wieder umgedreht. So beginnt zugleich auch ein kleines Memoryspiel für alle. Jeder Spieler entscheidet selbst wann er seine Suche beendet. Wer am Ende die meisten Karten hat gewinnt.
Pim Pam Pum – Glück und Memory zum Spielspaß vereint
Uns gefällt Pim Pam Pum sehr gut. Die Karten sind sehr liebevoll und ansprechend gestaltet. Ein prima Memory-Spiel mit dem gewissen Extra. Glück – ein bisschen Risiko – und Memory in einem schönen, schnellen und unterhaltsamen Spiel vereint. Hier kommt auf jeden Fall Spielspaß für die ganze Familie auch mit kleineren Kindern auf!

Tolle Reisespiele für den Sommer
Piraten Kapern, Fischfutter und Pim Pam Pum sind alle drei unterhaltsame und spaßige Reisepiele für den Sommer. Dank ihres kleinen Preises auch eine tolle Geschenkidee. Mit diesen drei Spielen wird es in den Sommerferien garantiert nicht langweilig. Auf Grund der handlichen, kompakten Maße der Spieleboxen kann man die Spiele von AMIGO bequem überall hin mitnehmen. Perfekte Reisespiele für den Sommer. Einfach zum nächsten Picknick, zu Freunden oder mit in den Urlaub nehmen.
Verlosung/Gewinnspiel
Ich freue mich, dass ich in Kooperation mit AMIGO euch den Sommer mit Spielspaß versüßen darf. Wir verlosen ein tolles Spielepaket, das alle drei Spiele enthält. Piraten Kapern, Fischfutter und Pim Pam Pum – unterhaltsame Reisespiele, die ihr im Sommer überall hin mitnehmen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen und viel Glück!
So macht ihr beim Gewinnspiel mit:
Verratet mir in einem Kommentar mit wem und wo ihr am liebsten die Spiele spielen würdet?
Teilnahmebedingungen
- Beantwortet die oben genannte Frage in einem Kommentar.
- Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren und mit deutscher Postadresse! Der Gewinner wird per Zufallsprinzip ausgelost.
- Eine Barauszahlung und ein Umtausch des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass ich Euch auf dem Blog als Gewinner bekannt gebe und Euch kontaktiere.
- Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärt Ihr Euch bereit, nach den neuen DSGVO Standards eure Daten zum Versand im Falle des Gewinns freizugeben.
- Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am 31.7.2025 um 23:59 Uhr.
Anmerkung: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit AMIGO (Werbung). Ich stelle nur Firmen, Marken und Produkte vor, die mir gut gefallen und schreibe eigene Gedanken dazu.
21 comments to “Reisespiele für den Sommer – AMIGO Spieleverlosung”
You can leave a reply or Trackback this post.
Frances - 22. Juli 2025 at 9:56
Am liebsten gemeinsam mit meiner Familie im Urlaub oder bei schlechten Wetter Zuhause
Miriam Beyer - 22. Juli 2025 at 10:25
Ich würde die Spiele mit zur Reha meines Mannes nehmen um mit ihm und unseren Kids spielen zu können.
Leider fällt unser Urlaub dieses Jahr ins Wasser da mein Mann einen schlaganfall erlitten hat und Bus Mitte August in Reha ist wo wir immer hinfahren damit wir Zeit miteinander verbringen können. Da bei uns die Ferien nur noch bis 8.8.25 sind haben Kids etwas Zeit mit ihrem Papa bevor der Alltag uns wieder mit Schule und Arbeit einholt
Michaela Decker - 22. Juli 2025 at 17:50
Mit meinem Sohn und Mann in unserem Bayern Urlaub, da kann man bestimmt schön nach einer Wanderung den Abend ausklingen lassen 🥾⛰️🎲
Mark - 22. Juli 2025 at 12:24
Am liebsten mit den Kindern bei uns am Esstisch. 🙂
Jenny - 22. Juli 2025 at 13:01
Mit den Kids von meiner Freundin im Garten 😋
Daniela L. - 22. Juli 2025 at 13:03
Mit meiner Familie abends auf dem Campingplatz
Flo - 22. Juli 2025 at 13:30
mit meiner Freundin am Wohnzimmertisch nach einem langen Arbeitstag!
Michaela Decker - 22. Juli 2025 at 17:51
Mit meinem Sohn und Mann in unserem Bayern Urlaub, da kann man bestimmt schön nach einer Wanderung den Abend ausklingen lassen 🥾⛰️🎲
Sara Cordes - 22. Juli 2025 at 19:26
mit meiner Familie im Urlaub ist am tollsten
Holger - 22. Juli 2025 at 20:47
Mit meiner Familie am Sofatisch
Felix - 22. Juli 2025 at 21:57
Hey, ich würde die Spiele beim Picknick mit Freunden spielen.☺️
Franzi - 22. Juli 2025 at 22:01
Am liebsten mit den Kids aus meiner Einrichtung. Die sind im Alter von 6-11 Jahre und lieben es, wenn ich neue Spiele mitbringe. 🥰
Veronique Klinger - 23. Juli 2025 at 11:31
auf der terasse da wir uns keinen urlaub leisten können
Andrea - 29. Juli 2025 at 10:57
Die ganze Familie spielt gerne Spiele 😉 wie sind dann bis zu 6 Personen…. Udn wir spielen am liebste zu Hause an unserem Esstisch !
Ines - 29. Juli 2025 at 11:12
Hi, am liebsten Spiele ich mit meiner Familie im Garten.
Als Hecht (mein Nachname) würde ich mich am meisten über das „Fischfutter“ freuen. Breitgrins.
Herzliche Grüße
INES 🙂
Janni - 30. Juli 2025 at 23:43
Wir lieben Gesellschaftsspiele und Empfehlungen. Wir würden die Spiele mit unserer großen Tochter entweder auf dem Balkon bei Oma, im Urlaub oder im Garten mit unseren Nachbarskindern spielen. Eigentlich ganz egal wo. Man findet eigentlich immer ein Plätzchen zum Spielen 🙂 viele liebe Grüße Janni
Gwendolin - 3. August 2025 at 10:46
Liebe Janni,
herzlichen Glückwunsch du hast das Spielepaket von AMIGO gewonnen 🙂
Ich melde mich per Email bei dir zwecks Versand. Ich wünsche aber jetzt schon mal viel Freude mit den Spielen und wünsche dir einen schönen Sommer mit viel Zeit zum Spielen.
Liebe Grüße
Gwendolin
Andrea - 31. Juli 2025 at 9:30
Wir würden als Familie mit zwei Kids am Küchentisch oder auf dem Wohnzimmerboden spielen😁
Michaela - 31. Juli 2025 at 14:46
Mit meiner Familie im Schwimmbad 😊
Daniela - 31. Juli 2025 at 15:35
Ich spiele am liebsten mit meinem Sohn und mit Oma und Opa im eigenen Garten.
Yvonne Böttcher - 3. August 2025 at 8:00
Das wäre mit dem eine tolle Sache für unsere Kitakinder im Kindergarten indem ich arbeite. Über einen Gewinn würden wir uns riesig freuen und danken für die klasse Aktion 😀