Buchrezension: Weltatlas für Kinder. Die Länder der Erde in 1500 Bildern und großen Karten
Die Welt ist groß und bunt. Genau das vermittelt der Weltatlas für Kinder vom DK Verlag. Das neue Schuljahr hat begonnen und im Unterricht wird über die Kontinente und die verschiedenen Länder gesprochen. Atlanten vermitteln jede Menge Wissen, oft leider etwas trocken. Der bunt illustrierte Weltatlas für Kinder vom DK Verlag macht daraus eine bunte Reise um die Welt. Viele kurze Wissenstexte, Grafiken und Fotos machen den Weltatlas spannen und anschaulich. Grundschulkinder ab 8 Jahren können sich auf Entdeckungsreise begeben und vieles über die verschiedenen Kontinente und Länder lernen. In meiner heutigen Buchrezension möchte ich euch einen kleinen Einblick ins Buch geben.

Weltatlas für Kinder – DK Verlag – Rezension
Der Weltatlas für Kinder vom DK Verlag zeigt die Länder dieser Erde in 1500 Bildern und großen Karten. Der Weltatlas umfasst 128 Seiten und ist für Kinder ab 8 Jahren zum Selberlesen und Entdecken geeignet.
Das Wissensbuch gliedert sich in Einleitung, 6 große Kapitel und dem Anhang, in dem auch Bilderrätsel zu finden sind
- Einleitung (Was zeigen die Karten – Die Welt)
- Nordamerika
- Südamerika
- Afrika
- Europa
- Asien
- Australien, Ozeanien und Polargebiete

Was beinhalten die Kapitel ?
Zu Beginn jedes Kapitels wird auf einer Karte der Kontinent im Überblick gezeigt. Es folgen Seiten zu den einzelnen Ländern oder Regionen. Städte, Gewässer, Gebirge sind eingezeichnet. Zudem stellen auch kleine Illustrationen die Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten, heimische Tiere, regionale Erzeugnisse und auch beliebte Freizeitaktivitäten dar.
Dies macht die Karten lebendig und spannend für Kinder. Fotos und kurze kindgerechte Texte geben lehrreiche Infos über Natur, Städte, Kultur, Alltagsleben und Tradtionen.

Am Ende jedes Kapitels gibt eine Doppelseite verdeutlichen anschauliche Infografiken unterschiedliche geografische Themen. Nach dem ersten Kapitel befasst sich die Doppelseite mit dem Klima – den unterschiedlichen Klimazonen der Welt, nennt Hitze- und Kälterekorde, die regenreichsten und die trockensten Orte der Erde.
Das zweite Kapitel schließt mit Infografiken rund um die Bevölkerung und nennt die bevölkerungsreichsten Länder und Städte. Auch wie die Bevölkerungsverteilung von Stadt und Land auf den jeweiligen Kontinenten ist.

Nach dem dritten Kapitel zeigen Infografiken und Fotos verschiedene Naturwunder unserer Welt und Besonderheiten von einigen Landschaften.
Als viertes geografisches Thema werden Flüsse, Seen und Berge beleuchtet. Was sind die drei größten Seen auf der Erde?, Wie heißen die längsten Flüsse der Welt und wo fließen sie?, Wo liegen die fünf höchsten Berge? Welcher Fluss hat weltweit die höchste Fließgeschwindigkeit?

Die fünfte thematische Doppelseite beschäftigt sich mit Rekorden näher gesagt mit rekordhaften Bauwerken unserer Welt. Sie zeigt die höchsten Gebäude der Welt, die längsten Brücken, die Neuen Sieben Weltwunder ( und die Top 10 der Touristenattraktionen.
Rätsel und Poster als coole Extras
Am Ende des Buches findet man Bilderrätsel. Hier sind Umrisse von 10 Ländern abgebildet, die man erkennen und erraten soll. Daneben befindet sich ein Rätsel mit Zeichnungen, die alle im Buch auftauchten. Zu jeder Illustration gibt es eine kleine Frage. Hierbei weiß der aufmerksame Leser bereits durchs Lesen die Antwort. Oder man sucht die Antwort nochmals durch Durchstöbern der entsprechenden Seiten. Und natürlich stehen die Lösungen auch Kopfüber in klein auf der Seite.
Fachbegriffe oder schwierige Wörter können im Glossar nachgeschlagen werden.
Ganz am Ende des Buches befindet sich in einer Tasche noch ein großes Poster mit einer Weltkarte, die am unteren Rand auch die Länderflaggen der unterschiedlichsten Länder zeigt.

Unsere Meinung zu Weltatlas für Kinder
Uns gefällt der Weltatlas für Kinder vom DK-Verlag sehr gut. Die Illustrationen und Fotos sind sehr anschaulich und machen den Atlas spannend. Es gibt sehr viel zu entdecken und die Kinder lernen spielerisch die Länder unserer Erde näher kennen.
Für mich als Erwachsenen empfand ich die Seiten zunächst ein klein wenig trubelig. Es gibt eben wirklich viel zu entdecken. Genau das macht es für Kinder so spannend. Neugierige Kinder können sich mit diesem Weltatlas eine ganze Weile beschäftigen kann. Man lernt ungeheuer viel. Alles ist sehr anschaulich und spannend gestaltet.
Unserer Tochter gefällt der Weltatlas für Kinder vom DK-Verlag sehr gut und ihr macht es Spaß in die Seiten abzutauchen und vieles über die Länder unserer Welt zu erfahren.
Für uns ein klarer Tipp für wissbegierige neugierige Kinder ab 8 Jahren, die sich mit den Ländern unserer Welt beschäftigen wollen.

Weltatlas für Kinder – Die Länder der Erde in 1500 Bidern und großen Karten. Mit extra Poster*
Verlag: DK Verlag
ISBN 978-3-8310-4882-3
Seiten und Format: 128 Seiten, 259 x 307 mm mit farbigen Fotos, Illustrationen und Grafiken
Preis: € 19,95 (D)
Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Kennst du schon den Weltatlas für Kinder vom DK Verlag? Noch nicht? Ich hoffe meine Buchrezension war für dich hilfreich. Wir finden: Der Weltatlas für Kinder von DK ist eine schöne Geschenkidee für Grundschulkinder.
Weitere Buchrezensionen findest du auf unserem Familienblog in unserer Bücherecke-Lesen Spielen und mehr, unter anderem
Bastelst du auch gerne mit deinen Kindern? Schau bei uns in unserer Kreativecke bei Basteln vorbei:
Liebe Grüße
Gwendolin
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Werbe-Links/Affiliate Links. Für dich verändert sich der Preis aber nicht.