
Als Überraschung haben wir für euch eine tolle Verlosungsaktion. Wir verlosen ein mega-tolles Spielepaket von AMIGO mit allen 4 Spielen! Das zauberhafte Spielepaket enthält die Spiele: Zauberberg, Zauberzwerg, Hexe,Tier…wer fehlt denn hier? und Verflucht von AMIGO. Das sind vier richtig schöne, sehr unterhaltsame Spiele für die ganze Familie. Ich stelle euch alle vier Spiele hier jetzt etwas genauer vor.
Zauberberg
Das Spiel Zauberberg von AMIGO wurde im Jahr 2022 zum Spiel des Jahres gekürt und das absolut zu Recht. Zauberberg hat uns von Anfang an sofort richtig gut gefallen. Es ist so einfach und macht unglaublich viel Spaß. Da die Regeln so einfach sind, kann man das Spiel auch schon mit Kindern ab 5 Jahren gemeinsam spielen. Die Spieldauer beträgt in etwa 15 Minuten und man kann das Spiel mit 1-4 Personen spielen.
Spielboxinhalt Zauberberg

Die Spielbox von Zauberberg enthält den Spielplan inkl. 4 Stützen um ein Gefälle zu erzeugen – also eben „einen Berg“
- 6 Zauberlehrlingsfiguren
- 4 Hexen
- 5 Irrlichter (Murmeln in Gelb, Rot, Lila, Blau und Weiß)
- 1 Zielfeld
- einen schwarzen Beutel
- und natürlich die Spieleanleitung
Das Spielprinzip
Die Regeln sind wirklich sehr einfach, so dass sie schnell verstanden sind und man sofort loslegen kann. Dank der einfachen Regeln ist das Spiel schon für Kinder ab 5 Jahren geeignet und bietet so einen leichten Einstieg in strategische Überlegungen. Zauberberg kann in verschiedenen Varianten und Schwierigkeitsleveln gespielt werden.

Basisvariante: Zauberberg
Die Basisvariante ist der kooperative Modus. Hierbei spielen alle Spielenden gemeinsam in einem Team und sind die Zauberlehrlinge, die gegen die Hexen antreten. Die Zauberlehrlinge und Hexen werden an den dafür vorgesehenen Plätzen aufgestellt. Die Irrlichter wandern in den schwarzen kleinen Zauberbeutel.
Ziel ist es 4 seiner Zauberlehrlinge zum großen Magier Balduin zu bringen, der am Fuße des Zauberbergs wartet. Doch die Zauberlehrlinge müssen vor den 3 Hexen im Tal ankommen. Ein magischer Wettlauf beginnt.
Wie bewegt man die Figuren?

Die erste Person, die am Zug ist, zieht ein Irrlicht aus dem dunklen Beutel. Nun muss die Kugel möglichst so in den Spielplan rollen, dass sie dabei einen Zauberlehrling trifft. Um eine gute Wahl zu treffen, dürfen sich die Zauberlehrlinge dazu beraten. Trifft die Kugel eine Figur (im besten Fall einen Zauberlehrling) so darf diese auf das nächste freie Feld, das der Farbe der Kugel entspricht, weiterziehen. Wenn die Kugel beim Rollen noch weitere Figuren trifft, werden diese ebenfalls weitergezogen. Trifft das Irrlicht keine Figur, so wird eine der Hexen, auf das nächste freie Feld in der entsprechenden Farbe gezogen. Der magische Wettlauf beginnt!
Schaffen es vier Zauberlehrlinge zuerst Magier Balduin am Fuße des Zauberbergs zu erreichen bevor drei Hexen im Tal ankommen, haben die Zauberlehrlinge als Team gewonnen! Hurra!
War es euch zu einfach, die 4 Zauberlehrlinge vor den 3 Hexen ins Ziel zu bekommen, könnt ihr das Schwierigkeitslevel anpassen. Dazu dreht ihr das Zielfeld um. Ihr könnt das Level wie folgt anpassen.

Der kooperative Modus

Man kann Zauberberg aber auch im kompetitiven Modus spielen. Dann kann ein Team die Zauberlehrlinge übernehmen und das andere Team die Hexen. Jedes Team erhält gleich viele Figuren, die oben am Rand des Bergs abwechselnd aufgestellt werden.
Im kooperativen Modus können jüngere und ältere Kinder prima gemeinsam spielen. Es gibt keinen Konkurrenzkampf und man gewinnt oder verliert gemeinsam als Team. Unsere Tochter ist 11 Jahre und unser Sohn 5 Jahre und beiden gefällt das Spiel sehr gut. Auch uns Eltern gefällt Zauberberg richtig gut. Die 3D-Spielfiguren kommen in toller Qualität daher. Die Irrlichter im Zauberbeutel fanden wir auch eine klasse Idee. Und wir sagen manchmal, wenn wir ein magisches Irrlicht aus dem Beutel ziehen, einen kleinen Zauberspruch. Finden die Kinder super.

Zauberberg ist unserer Meinung absolut zurecht Kinderspiel 2022 geworden. Einfach ein tolles, unterhaltsames Spiel mit hochwertigen Figuren und jeder Menge Spielspaß für die ganze Familie.
Zauberzwerg
Nun möchte ich euch als Spiel den kleinen Bruder von Zauberberg vorstellen: Zauberzwerg.
Zauberzwerg ist ein schönes Mitbringspiel in kleinem handlichen und kompakten Format. Ähnlich wie bei Zauberberg ist Zauberzwerg ein Wettlauf-Spiel. Ziel des Spiels ist es, die Zauberlehrlinge durch den magischen Karten-Zauberwald hin zu Rupert (dem Zauberzwerg) und seiner magischen Mine zu bringen. Und natürlich müssen die Zauberlehrlinge vor den Hexen bei Rupert sein.
Zauberzwerg ist ab 5 Jahren geeignet und kann mit 1-6 Personen gespielt werden. Die Spieldauer beträgt ca. 20 Minuten.
Spielboxinhalt

Die Spielbox beinhaltet
- 50 Spielkarten (44 Waldkarten, 6 Rollenkarten)
- 7 Figuren (4 Zauberlehrlinge und 3 Hexen),
- 1 Zauberpfad aus 6 stabilen Pappteilen als Spielfeld
- und eine Spieleanleitung
Spielaufbau und Spielablauf
Zu Beginn baut ihr das Spielfeld auf. Hierfür einfach die Pappteile als Zauberpfad zusammenstecken. Auf der Start-und Zielkarte muss das Eichhörnchen zu sehen sein, wenn man die kooperative Variante spielt. Auf das Startfeld kommen die vier Zauberlehrlinge und eine Hexe. Eine weitere Hexe kommt auf das dritte farbige Feld auf dem Spielplan. Alle Zauberwaldkarten müsst ihr nun gut mischen und als dichten Zauberwald um den Zauberpfad herumlegen. Im kooperativen Spielmodus spielt ihr als Team gemeinsam gegen die Hexen. Ihr gewinnt oder verliert gemeinsam. Als erste Handlung zieht ihr eine Karte aus dem Zauberwald und lasst sie offen liegen. Das ist die Ausgangssituation. Dann kann es losgehen.

Der erste Spieler in der Runde beginnt und zieht eine weitere Karte aus dem Zauberwald und legt sie offen neben die andere offene Karte. Nun habt ihr die Wahl zwischen diesen beiden Karten. Mit welcher Karte wollt ihr voranschreiten? Die Farben der Irrlichter auf der Karte zeigt an auf welches Feld gezogen werden kann.

Wird eine Zauberzwerg-Karte gezogen, zeigt der Zahlenwert an, wieviele Schritte man mit einer beliebigen Figur zurücklaufen muss. Hierfür nimmt man im kooperativen Modus selbstverständlich die Hexe. Schaffen es alle vier Zauberlehrlinge vor der Hexe beim Zauberzwerg anzukommen haben die Spieler gewonnen.

Man kann den Schwierigkeitsgrad des Spiels vereinfachen indem man die Anzahl der im Ziel ankommenden Zauberlehrlinge verringert. Neben der kooperativen Spielvariante ist es auch möglich Zauberzwerg im Duell-Modus zu spielen. Hierbei werden Start- und Zielfeld auf die Hasen-Seite umgedreht und es spielen 3 Zauberer gegen 3 Hexen.
Uns gefällt Zauberzwerg als praktisches Mitnehmspiel super. Es ist die kleine Variante von Zauberberg, die aber genauso viel Spielspaß bringt.
Hexe, Tier … wer fehlt denn hier?
Das dritte Spiel, das ich euch hier vorstellen möchte heißt Hexe, Tier… wer fehlt denn hier? Es ist ein lustiges Wahrnehmungspiel mit stabilen Karten für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Die Spieldauer beträgt ca. 10 Minuten und kann mit 2-4 Personen gespielt werden.
Spielboxinhalt

Die kleine, handliche Spielbox enthält:
- 24 Karten
- 2 Würfel mit Tiersymbolen
- 1 Spielanleitung
Spielprinzip und Spielablauf
Es ist Halloween und die kleine Hexe macht einen Ausritt auf ihrem Besen. Mit dabei: ihre tierischen Freunde. Doch irgendeiner hat mal wieder gebummelt. Wer hat den Abflug verpasst. Hexe, Tier … wer fehlt denn hier? ist ein lustiges Wahrnehmungspiel für Kinder ab 4 Jahren. Bei dem Spiel ist Aufmerksamkeit, Konzentration und Wahrnehmung gefragt. Die Spielregeln sind ganz leicht, so dass der Einstieg ins Spiel schnell ist.

Als erstes werden alle Hexenkarten gut gemischt und dann gleichmäßig auf alle Spieler verteilt. Jeder Spieler legt seine Karten offen mit der Vorderseite, auf der die Hexe reitend auf dem Besen zu sehen ist, nach oben. Der erste Spieler beginnt und würfelt mit beiden Würfeln gleichzeitig. Die beiden Tiere die gewürfelt werden muss man nun auf seinen Karten suchen. Alle Karten, auf denen das jeweilige Tier zu sehen ist, darf auf die lila Seite umgedreht werden. Dann ist der nächste Spieler am Zug mit Würfeln. Es geht reihum. Wer alle seine Karten umgedreht hat, beendet die Runde und bekommt als Belohnung alle Karten der Mitspieler, die noch nicht umgedreht sind.

Es werden insgesamt drei Runden gespielt. Ab der zweiten Runde haben die Spieler unterschiedlich viele Karten.
Gewonnen hat am Ende der dritten Runde derjenige, der die meisten lila Karten hat.
Die Regeln sind wirklich einfach, dennoch haben wir für uns in der Familie die Spielregeln ein wenig umgeändert. Wir spielen so, dass derjenige gewonnen hat, der als Erstes alle seine Karten auf die lila Seite umgedreht hat.
Hexe, Tier…wer fehlt denn hier? ist ein sehr schönes und schnelles Kartenspiel. Die Illustrationen sind wirklich zuckersüß und gefallen uns sehr gut. Absolut perfekt für eine Halloween-Runde mit kleinen Kindern.
Verflucht
Jetzt komme ich zu Verflucht – einem Spiel für Kinder ab 8 Jahren. Verflucht ist ein kooperatives Kartenspiel für 1 – 5 Personen. Die Spielzeit beträgt ca. 15 Minuten.
Spielboxinhalt

Die kleine kompakte Spielbox eignet sich prima als Mitbringspiel. Also bestens geeignet, um Verflucht zur Halloweenparty mitzunehmen. Der Spielboxinhalt sieht so aus:
- 85 Karten (40 Kreaturen-, 40 Gegenstände- und 5 Siegelkarten)
- Spielanleitung
Spielprinzip und Spielaufbau
Finstere Kreaturen treiben ihr Unwesen im alten viktorianischen Herrenhaus von Lord Sommerset. Darunter Werwölfe, Geister, der kopflose Reiter und weitere gruselige, verfluchte Gestalten.
Ziel des Spiels ist es, gemeinsam die verfluchten Kreaturen, die im Herrenhaus ihr Unwesen treiben, zu vertreiben.
Seid ihr bereit, die verfluchten Kreaturen zu vertreiben?

Dann mischt alle Kreaturen-und Gegenstandskarten und verteilt sie verdeckt in der Mitte des Tisches als wilden Haufen.
Die Karten mit den Kreaturen und Gegenständen haben verschiedene Werte, jeweils von 1-40.
Die Siegelkarten werden mit der grünen Seite nach oben daneben gelegt. Die Anzahl der Siegelkarten richtet sich nach der Anzahl der Spieler. Bei 2-3 Spielern gibt es 4 Siegelkarten, bei 4-5 Spielern gibt es 5 Siegelkarten. Wenn man alleine versucht das Herrenhaus von den Kreaturen zu befreien nimmt man 3 Siegelkarten.

Ihr benötigt noch etwas Platz neben den Siegelkarten und dem wilden Kartenhaufen für eine gemeinsame Kartenauslage. Dort sammeln sich im Laufe des Spiels die Kreaturen, die euch ab einem bestimmten Punkt angreifen.
Verflucht ist ein kooperatives Spiel. Das heißt ihr gewinnt oder verliert gemeinsam. Es wird reihum gespielt. Der mutigste Spieler darf beginnen. Jeder Spielzug besteht aus 2 Zügen.

Karte aus der Tischmitte verdeckt ziehen. Ist es eine Kreatur, darf die Karte offen in die Auslage abgelegt werden. Ist es ein Gegenstand, wird die Karte verdeckt und geheim als Handkarte gehalten. Die Spieler dürfen während des gesamten Spiels nicht verraten, welche Handkarten sie haben.
Kreaturen vertreiben.
Mithilfe der Gegenstandskarten können die Kreaturen vertrieben werden. Jede Kreatur hat einen Stärkewert (1-40) und jeder Gegenstand hat ebenfalls einen Angriffswert. Um eine Kreatur auszulöschen muss der Wert der Gegenstandskarten mindestens genauso hoch sein wie der Wert auf der Kreaturenkarte. Jede Kreatur muss einzeln vertrieben werden. Die Mitspieler dürfen bei einem Zug nicht mit ihren Karten helfen. Können Kreaturen mithilfe der Gegenstandskarten entfernt werden, so darf man sie mit den verwendeten Gegenständen verdeckt auf einen Ablagestapel legen. Gelingt es einem nicht, die gezogene Kreatur sofort zu vertreiben, so verweilt sie in der Auslage. Doch Achtung: sammeln sich zu viele Kreaturen in der Auslage, greifen sie an!
Angriff – Wann greifen die Kreaturen an?
Es gibt zwei Situationen in denen die Kreaturen euch angreifen:
- 6 Kreaturen in der Auslage – es liegen zu viele Kreaturen offen
- oder die Kreaturen bilden Gruppen (2 oder 3 Kreaturen, deren Werte direkt aufeinander folgen z.B. 15, 16, 17)

Die 6. Kreatur
Wird die 6. Kreatur ausgelegt, greift automatisch die stärkste Kreatur (höchster Wert) an. Der aktive Spieler muss versuchen mit seinen Handkarten die Kreatur auszuschalten. Reichen seine Handkarten nicht, kann er auf ein Siegel zurückgreifen. Das magische Siegel ist die letzte Option, um einen Angriff abzuwehren. Hierbei wird eine Siegelkarte einfach umgedreht, so dass nun die rote Seite zu sehen ist. Die abgewehrte Kreatur landet nun wieder verdeckt im wilden Haufen in der Tischmitte.
Gruppenangriff
Hat sich in der Auslage eine Gruppe verfluchter Kreaturen gebildet, deren Werte aufeinanderfolgen, so greift die gesamte Gruppe euch alle an. Nun dürfen alle Spieler gemeinsam versuchen die Kreaturen mit ihren Handkarten abzuwehren. Reichen die Handkarten nicht aus um den Angriff abzuwehren, darf auch in dieser ausweglosen Situation eine Siegelkarte genutzt werden und alle Kreatur-Karten der angreifenden Gruppe wandern wieder in den wilden Haufen.
Spielende
Die Spieler verlieren gemeinsam, wenn sie die Angriffe der Kreaturen nicht mehr abwehren können und auch alle Siegel aufgebraucht sind.
Gewonnen haben die Spieler, wenn alle Karten aus dem „Wilden Haufen“ aufgedeckt sind und in der offenen Auslage
Ich hoffe euch gefallen die von mir vorgestellten Spiele zu Halloween?
Große Verlosungsaktion
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit AMIGO eine tolle Verlosungsaktion auf die Beine stellen konnten. Wir verlosen hier auf unserem Familienblog ein megatolles Spielepaket, das alle vier Spiele enthält.

Mitmachen könnt ihr wie folgt: Schreibt in einem Kommentar :
- als welche Figur ihr euch zu Halloween am ehesten verkleiden würdet: Hexe, Geist, Zauberer, Werwolf oder Zombie.
- für wen ihr dieses tolle Spielepaket gewinnen möchtet.
Teilnahmebedingungen
- beantwortet die oben genannten Fragen in einem Kommentar.
- Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren und mit deutscher Postadresse!
- Der Gewinner/die Gewinnerin wird per Zufallsprinzip ausgelost.
- Eine Barauszahlung und ein Umtausch des Gewinns ist nicht möglich
- und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass ich Euch auf dem Blog als Gewinner bekannt gebe und Euch kontaktiere.
- Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärt Ihr Euch bereit, nach den neuen DSGVO Standards eure Daten zum Versand im Falle des Gewinns freizugeben.
- Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am 26.102025 um 23:59 Uhr.
Es gelten für alle unsere Gewinnspiele die allgemeinen Teilnahmebedingugen.
TIPP: Auch auf unserem Instagram verlosen wir ein Mega-Spielepaket von AMIGO mit allen vier Spielen zu Halloween. Folgt uns @snyggis_familienblog auf Instagram und macht auch dort mit.