Britzer Garten

#384 Wochenende in Bildern 05./06. Juli 2025 – Unser neuer Lieblingsgarten und Saison-Abschlussfest

Heute geht es mit der Familie in den Britzer Garten. Das Wetter ist gut. Unser erster Stopp nach der Froschsuche am Eingang ist bei dem neuen 10 Meter hohen Rutsche/Kletterturm, der erst vor Kurzem eingeweiht wurde. Leider ist dieser nun schon wieder eingezäunt und kann derzeit nicht bespielt werden.

Ankunft-im-Britzer-Garten

Es geht in die Hängemattenlandschaft.

Haengemattenlandschaft

Später gehts zur Spielwiese und wir suchen uns einen Schattenplatz denn 27 Grad sind angesagt. Wir picknicken und spielen.

Wir-spielen

Die Strandmuschel muss jetzt bei solchen Ausflügen immer mit.

Wir bekommen Besuch von einem Entenpaar. Vor kurzem haben wir erst bei dem Workshop letztes Wochenende gelernt dass die Erpel nach der Paarungszeit auch ihr Gefieder wechseln sie dann gar nicht mehr so farbenprächtig unterwegs sind. Sie ähneln dann sehr stark den Weibchen . Davon konnten wir uns heute tatsächlich überzeugen. Das Entenmännchen steckte grad noch im Gefiederwechsel.

Entenmaennchen
Entenpaerchen

Auf dem Rückweg gönnen wir uns ein Eis. Sesam-Karamel find ich ja unglaublich lecker.

Sonntag

Der Sonntag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück.

Gemeinsames-Fruehstueck

Heute steht das Saisonabschlussfest des Basketballsteams an. Ein nettes Picknick auf dem Tempelhofer Feld ist geplant. Auf dem Basketballcourt können die Mädels spielen. Quietschi und ich haben keine Lust mitzukommen. Wäre dem Kleinen zu langweilig und ich befürchte, auf dem freien Feld unter der Sonne bei 30 Grad doch ganz schön durchzuschmoren.

Aber ich bereite noch fix am Morgen etwas für das Picknickbuffet vor. Blätterteigschnecken gehen immer. Brot und einige leckere Dips hat Marten schon im Gepäck.

Picknick-Snacks

Am Vormittag gehts raus in den Hof: Tomaten gießen, Fahrrad fahren und buddeln.

Dann machen sich die Beiden auf den Weg.

Auf-zum-Tempelhofer-Feld

Quietschi und ich lassen unseren selbstgebastelten Vulkan endlich ausbrechen.

Vulkan
Vulkanausbruch

Das Experimentiert hatte ich damals schon mit Mini-Snyggis gemacht als sie klein war und nun mit Quietschi. Aber ich muss schon sagen, dass unser jetziger Vulkan schon ziemlich toll geworden ist. Wir haben ihn mit Pappe, Vogelsand und Kleister gebastelt. Die Bastelanleitung stelle ich euch bald rein. Wie der Vulkanausbruch mit Backpulver, Essig, Wasser und Lebensmittelfarbe damals funktioniert könnt ihr auf unserem Familienblog hier nachlesen.

Danach gab es Pfannkuchen.

Pfannkuchen

Das war unser Wochenende für euch mit ein paar Bildern. Was habt ihr gemacht? Wie war euer Wochenende?

Weitere „Wochenenden in Bildern“ gibt es bei Alu&Konsti. Schaut auch da mal rein!

Wir wünschen euch schon mal einen guten Start in die neue Woche und schaut gerne morgen wieder hier vorbei 🙂

Alles Liebe!
Eure Gwendolin

Leave a Reply

Your email address will not be published.