Samstag
Heute sollen es 29 Grad werden. Deshalb ist unser heutiges Ausflugsziel: das Freibad. Dafür bereiten Marten und ich den Picknickkorb vor. Marten schnippelt das Obst und ich mache die Sandwiches.

Auf dem Weg zum Bad hören wir die Autoplaylist mit Liedern, die unsere Kinder cool finden. Darunter unter anderem Dikka, Bruno Mars & Rose mit APT und Herr Jan.

Wir sind bereits um halb 10 im Freibad. Bei der Taschenkontrolle kann Marten sich einen kleinen Joke nicht verkneifen und sagt mit Schmunzeln “Wir haben kein Glas, keine Messer etc. aber Waffen! und zeigt die Wasserpistolen der Kinder.

Auf der Liegewiese finden wir ein schönes Plätzchen für uns. Wie auch schon bei unserem letzten Freibadbesuch helfen wir auch heute wieder anderen Besuchern mit Sonnencreme aus. Letztes mal waren es 3 Jungs im Alter von ca 10, die allein da waren. Heute einem Mädchen/einer jungen Frau, die ebenfalls keine Sonnencreme mit hatte und vernünftigerweise das Sonnenöl ohne jeglichen UV Schutz ihrer Kumpels dankend ablehnte.
Das Wasser wird in den Becken ja dieses Jahr wegen Sparmaßnahmen nicht beheizt und morgens ist es von der Sonne leider noch nicht angewärmt. Und so sorgen die ziemlich eiskalten Becken definitiv für eine erfrischende Abkühlung.
Wir wärmen uns zwischen unseren Wassergängen immer wieder in der Sonne auf. Unser mitgebrachtes Picknick (Sandwiches, Melone, Trauben, Couscous, Nudelsalat und Frikadellen) lassen wir uns schmecken.

Wir spielen Kartenspiele und relaxen. Naja und die Kinder liefern sich mit drn Wasserpistolen eine Wasserschlacht.

Bevor es am Nachmittag wieder nach Hause geht gibt’s noch bunte Slushis.

Am Nachmittag couchen wir und schauen einen Film (Das große Krabbeln). Und zur Freude der Kinder geht Papa los und holt Döner.
Sonntag
Morgens Zirkus, abends Theater. Ihr kennt’s bestimmt auch 🙂 Ich liebe diese Karte und sie ist bei uns schon vor vielen vielen Jahren eingezogen. Ich muss dabei immer schmunzeln. Leben mit Kindern ist nicht immer einfach.

Nach dem Sonntagsfrühstück, von dem ich diesmal gar kein Foto gemacht habe, gehts zu unserem Sonntagsausflugsziel: dem Britzer Garten. Ich war als Kind oft mit meinen Eltern im Britzer Garten und der Park hat am Samstag seinen 40. Geburtstag gefeiert und eine neue Spiellandschaft wurde eingeweiht. Die wollen wir uns natürlich anschauen. Wir sind schon um halb 10 vor Ort.
Der 10 Meter hohe Rutsch- und Kletterturm ist gewaltig. Die einzelnen Elemente und Stockwerke bieten echt Abwechslung und Herausforderung. Zum Glück hat unser Kleiner seine große Schwester, die auch immer eine helfende oder rettende Hand für ihn hat. Mini-Snyggis und Quietschi erklimmen den Turm und sausen die schnelle Rutsche zusammen herunter. Und weil es so viel Spaß macht wird das mindestens 5 mal wiederholt.

Auch eine kleine Basketballanlage ist nun im Britzer Garten errichtet. Das freut natürlich Mini-Snyggis sehr. Neben dem normalen Korb ist auch noch ein lustiger Trichter zum “Korbwerfen” auf dem Feld. Und kleine Mini-Tribünen für die Crowd. Sehr süß gestaltet.

Da es heute ein richtig heißer Tag wird bei 35 Grad haben die Kinder auch Badesachen mit. Denn es gibt hier auch zwei Wasserspielplätze. Die Kinder kühlen sich immer wieder ab und haben ihren Spaß.

Wir Eltern relaxen im Schatten inter den Bäumen. Wir haben Quietschis neues Flugzeug mit, das natürlich getestet werden mag.

Eir picknicken auf der Wiese. Obst ist an so heißen Tagen einfach das Beste.
Auf dem Rückweg gibt es natürlich noch Eis.

Das sind ein paar Bilder von unserem Wochenende. Wir wünschen euch damit einen guten Start in die neue Woche!
Alles Liebe!
Eure Gwendolin
PS: Weitere „Wochenenden in Bildern“ gibt es wieder bei Alu&Konsti.
2 comments to “#382 Wochenende in Bildern 21./22. Juni 2025 – Midsommar – Ein sonnenreiches und heißes Wochenende”
You can leave a reply or Trackback this post.
Sari - 23. Juni 2025 at 10:13
Wie ist es im Freibad derzeit so? Ich fand es da immer ziemlich voll und letztes und vorletztes Jahr gab es ja so viele Negativschlagzeilen…
Gwendolin - 24. Juni 2025 at 7:57
Hi Sari,
also wir gehen ja immer schon sehr früh hin und bleiben nur bis zum frühen Nachmittag also meist von 9-14 Uhr. Da ist es noch nicht (so) voll – morgens angenehm leer- und es sind vor allem Familien da. Immer wenn wir gehen ist grad der Übergang zu der Nachmittagsfraktion, die uns zu anstrengend ist.