Samstag
Dieses Wochenende feiern wir den Kindergeburtstag von Mini-Snyggis mit ihren Freundinnen. Unsere „Große“ ist vor einigen Wochen 11 geworden und nun ist es soweit für die Kinderparty. Wir haben super Glück mit dem Wetter. Es werden 28 Grad und wir feiern im Britzer Garten. Bevor es losgeht ist am Samstagmorgen noch einiges vorzubereiten. Ich backe noch ein Blech mit Blätterteig, Knoblauchpaste, Tomaten und Kräutern.

Dann muss ich noch das Topping für den Schokokuchen fertig machen. Marten schnippelt noch Wassermelone und Trauben.
Dann gehts los. Wir fahren zum Britzer Garten mit unheimlich viel Gepäck. Zum Glück haben wir den Bollerewagen.

Wir beziehen einen schönen schattigen Platz unter den Bäumen auf dem großen Hügel auf der Spielwiese.
Während ich mit Quietschi versuche die Picknickdecken mit starken Gegenwind an ihren Platz zu legen (echt nicht einfach), gehen Marten und Mini-Snyggis die Gäste vom Eingangstor abholen. Denn als erster Programmpunkt steht ein cooler Workshop an.
Wir haben einen tollen Workshop für die Kinder gebucht zum Thema „Teich tümpeln – Tiere im und am Wasser“. Die Dozentin war sehr sympathisch und hat das ganz toll gemacht. Alle Kinder haben super mitgemacht und hatten viel Spaß dabei.
Sie haben u.a. Kaulquappen, Larven, Blutegel und viele andere kleine Teichtiere getümpelt. Sie haben Blesshuhnküken, Frösche , Enten, verschiedene Gänsearten, Libellen und Köcherfliegenlarven entdeckt, beobachtet und dabei viel Interessantes gelernt.



Sie haben Storch gespielt und mit Zangen versucht Frösche (keine echten) zu fangen.

Sie haben mit mit Knetgummi experimentiert, die perfekte Form zu kneten, dass diese im Wasser nicht untergeht. Und statt einer Kröte haben sie „KARL“ aus einem Gulli geholt . Karl ist eine größere Spinne, die dort wohl immer zu finden ist und dem Freilandlabor schon wohlbekannt ist.

Danach gings auf die Spielwiese für Speis und Trank und natürlich zum Geschenke auspacken.

Der Geburtstagskuchen war der Schokokuchen, der wirklich bei allen super gut ankommt. Ein Kind meinte: der hat wirklich Suchtfaktor.

Das Rezept gibts bei uns auf dem Blog. Um ein ganzes Blech davon zu backen einfach die Zutatenmenge verdoppeln außer beim Backkakao da dann ca. 80g.
Die Kinder schaukeln, spielen, toben, rennen den Berg hoch und runter und kühlen sich beim Wasserspielplatz ab. Ein ein richtig schöner und gelungener Geburtstag und alle sind glücklich und zufrieden.
Kindergeburtstage verändern sich mit der Zeit. Nun mit 11 Jahren war keine Mottoparty mehr mit verschiedenen Spiel- und Beschäftigungs-Programmpunkten gefragt. Es sollte alles einfach ganz frei sein. Die Kinder sind groß. Man muss nicht mehr wie eine „Glucke“ aufpassen. Der Einzige auf den ich natürlich ein Auge werfen muss ist natürlich immer noch unser kleiner Quietschi. Kleine Jungs neigen irgendwie immer dazu, potenzielle Gefahrenquellen reizvoll zu finden. Aber auf Mottogeburtstage muss ich trotzdem noch nicht verzichten, denn der Kleine weiß, dass er auf jeden Fall ne Dinoparty will 😉
Nach der Party bleibt uns noch ein Gast erhalten und übernachtet bei uns. Am Abend bin ich so hundemüde, dass ich bereits vor 22 Uhr einschlafe.
Das waren ein paar Bilder von unserem Samstag. Fotos vom Sonntag kommen wieder im Laufe des Montags. Wir wünschen euch schon mal einen guten Start in die neue Woche und weitere WiB gibt es wieder bei Alu&Konsti.
Alles Liebe!
Eure Gwendolin
2 comments to “#383 Wochenende in Bildern 28./29. Juni 2025 – Wir feiern Geburtstag im Britzer Garten”
You can leave a reply or Trackback this post.
Sari - 30. Juni 2025 at 11:41
Irgendwie seltsam, wenn es plötzlich keine Motto Party mehr braucht, oder? Sieht aber auch so sehr schön aus… und ich schmeisse mir inzwischen eigene Mottopartys 🙂
Mesalunita - 3. Juli 2025 at 11:52
Meine Kinder wollten eigentlich nie so eine richtige Motto-Party feiern. Meine Große wollte immer nur Schatzsuche machen. Und umso größer sie wurde, umso mehr sollte ihr Geburtstag in den Sommer rutschen (Frühjahrskind) und mit einer Poolparty enden. Mittlerweile überlegen wir uns nur noch etwas, womit man die Zeit verbringen kann, wie Ketten basteln oder lustige Frisuren machen und den Rest machen die Kids dann ganz alleine. Die Kindergeburtstage werden chilliger, umso älter die Kids werden.