Hallo ihr Lieben! Ich habe vor Kurzem begonnen unseren Wochenplan/Speisenplan mit euch zu teilen. Ich finde das selbst immer spannend zu sehen, was bei anderen Familien auf den Tisch kommt. Manchmal findet man ja Inspiration. Ich widme mich in dieser neuen Blogrubrik lediglich der „Hauptmahlzeit“ (die mal bei uns mittags und mal abends gegessen wird. Ich poste immer rückwirkend, damit ich auch von allen 7 Gerichten der Woche ein Foto einbauen kann. Diese Woche teile ich mit euch unseren Wochenplan aus der KW 9.
Wochenplan: Tag 1: Montag: Grießbrei
Heute gibt es nur für den Kleinen und mich etwas. Mini-Snyggis hat Nudeln in der Schule gegessen und Marten hat sich ein schnelles Süppchen zubereitet. Unser Kleiner ist in KW 9 krank und hat wenig Appetit. Grießbrei ist aber immer ein Wunschessen, wenn hier einer krank ist. Grießbrei: 500 ml Milch, etwas Vanillepaste, 2 EL Zucker und 50g Weichweizengrieß. Bei uns wird Grießbrei gerne mit Zimt & Zucker oder Apfelmus gegessen. Wie esst ihr Grießbrei gerne? Oder seid ihr eher Team Milchreis?

Tag 2: Dienstag – Kartoffeln mit Kraüterquark und Leinöl
Kartoffen mit Kräuterquark essen unsere Kinder sehr gerne. Ein so einfaches und gesundes Essen.

Mittwoch: Tag 3: Spaghetti Bolognese
Na klar: Der Klassiker und eigentlich bei fast allen Kindern sehr beliebt. Spaghetti Bolognese.

Donnerstag: Tag 4: Fischstäbchen mit Kartoffelbrei
Heute gibt es Fischstäbchen mit Kartoffelbrei. Heute wäre in der Kita auch der Fisch-Tag. Unser Kleiner mag Fisch in Form von Backfisch, Fischstäbchen und auch Lachsfilet mag er gerne. Zu Fischstäbchen mag unser Kleiner keine Soße, wir Eltern mögen dazu grüne Soße/Kräutersoße. Aber ich muss gestehen, ich esse dazu auch gerne Ketchup.

Freitag: Tag 5: Frikadellen wie von Oma
Am Freitag gibt es Frikadellen (Hier in Berlin sagen wir auch Bulette dazu. Aber da ich seit 16 Jahren mit einem Norddeutschen liiert bin, ist nun Frikadelle bei uns zuhause gebräuchlicher). Also es gibt Frikadellen wie von Oma – also fast wie von Oma. Denn ich habe reines Rinderhackfleisch verwendet, meine Oma hat aber immer gemischtes genommen. Beim nächsten Mal gibts dann Frikadellen wie von Oma. Wenn ich die Frikadellen so hinbekomme wie von Oma, stelle ich euch natürlich das Rezept auch hier bei den Rezepten rein. Aber schaut euch mal in der Zwischenzeit „Frikadellen nach griechischer Art mit Gemüsereis“ an. Das war auch sehr lecker.

Wochenplan: Tag 6 + 7 – Wochenende
Am Wochenende muss es am Samstag meistens sehr schnell gehen. Unsere Tochter hat oft ein Basketballspiel, bei dem wir sie oft zum Mitfiebern und Anfeuern begleiten. Deshalb gibt es am Samstag Pizza.

Sonntagsessen: Tag 7: Gulasch wie von Oma
Da es nun am Samstag nicht so ganz mit den Buletten wie von Oma geklappt hat, habe ich am Samstagabend noch Gulasch vorbereitet. Ich freue mich immer, wenn es sonntags ein leckeres Sonntagsessen gibt. Es gibt diesen Sonntag ein Gulasch wie von Oma – es ist ein dunkles Saftgulasch und da könnte ich mich reinlegen. Der Rest unserer Familie auch.
Das ist einfach das beste Gulasch der Welt und es da kommen bei mir immer Kindheitserinnerungen hoch. Wenn ich am Wochenende bei meiner Oma gab es immer mein Wunschessen. Ich habe mir sehr oft Gulasch mit Klößen gewünscht. Das war einfach immer so lecker und ich hab meiner Oma immer beim Kochen und Backen geholfen. Ich war ein richtiges Oma-Kind, meine Eltern waren beide berufstätig, meine Mutter hatte auch oft am Wochenende Schicht und ich war daher einfach gerne bei meiner Oma, die auch einfach die beste Oma der Welt war. Meine Oma ist 94 Jahre alt geworden, sie hinterlässt viele Spuren in meinem Herzen. Ich bin ihr für Vieles so dankbar. Und immer wenn ich das Gulasch zubereite kommen die schönen Erinnungen mit meiner Oma in der Küche in mir hoch. Gemeinsame Zeit – schon bei so einfachen Dingen wie Essen zubereiten – ist so wichtig und bleibt in Erinnerung.

Das war mein Wochenplan/Speiseplan für KW 9. Weitere Wochen-/Speisepläne findet ihr ab nun immer in unserer Rubrik: Wochenplan.
FREEBIE: Wochenplan zum Ausdrucken
Ich habe auch einen Wochenplan zum Ausdrucken und Eintragen erstellt. Ich finde es sehr praktisch so einen Wochenplan auch zum Eintragen zu haben. Man kann ihn dann immer an den Kühlschrank hängen. Dort können dann alle, die in der Familie lesen können auch sehen, was für diese Woche essenstechnisch geplant ist. Meinen Wochenplan zum Ausdrucken könnt ihr euch hier kostenlos herunterladen.