Wochenplan Titelbild Speiseplan

Wochenplan – Unser Speiseplan in KW 8/2025

Hallo ihr Lieben! Ich habe mir diese Woche gedacht, dass ich auf dem Blog eine neue Rubrik auf unserem Familienblog eröffne: Den Wochenplan – also einen Speiseplan für eine Woche. Ich persönlich finde es immer sehr interessant zu sehen, wie andere einkaufen und was sie für die Familie kochen. Bei vielen Familien gibt es eine gut strukturierte Planung für das Essen in der Woche: einen Wochenplan bzw. einen Speiseplan für die Woche. Wir sind bisher weniger strukturiert. Für eine ganze Woche planen wir in der Regel nicht. Aber an sich finde ich es eine gute Sache. Es spart Zeit und meist auch Geld Spontankäufe zu reduzieren. Deshalb die Idee hier bei uns zuhause und hier auf dem Blog einen Wochenplan zu erstellen.

Diese Woche werde ich nun rückwirkend verbloggen, da die Kalenderwoche 8 nun bereits fast vorrüber ist und wir nun schon ins Wochenende schlittern. Das ist aber denke ich auch nicht weiter tragisch, denn man sucht ja in der Regel einfach Inspiration für den Speiseplan und da ist es ja nebensächlich, ob der Speiseplan nun wochenaktutell ist oder eben um eine Woche zeitversetzt ist. Wichtig ist vorab vielleicht noch zu erwähnen, dass wir uns omnivor ernähren, wir essen also „alles“ – Fleisch, Fisch/Meeresfrüchte,Gemüse, Obst, Eier. Und wir leben auch nicht zuckerfrei. Der Wochenplan umfasst hier nur die „Hauptmahlzeit“, die bei uns entweder mittags oder abends gegessen wird. Zum Frühstück gibt es bei uns meist Brot/Brötchen oder Müsli/Joghurt. Wenn wir abends nicht warm essen ist es auch meist ein reguläres Abendbrot. Daher also hier im Wochenplan nur die „warme“ Mahlzeit des Tages.

Wochenplan: Tag 1: Montag: Frikadellen mit Kartoffeln und Gemüsebeilage

Frikadellen aus Rinderhackfleisch mit Kartoffeln, Kohlrabi und Sauce Hollandaise. Bei uns in der Familie essen wir alle gerne Frikadellen, auch wenn unser Jüngster eher nicht so der Fleischfreund ist. Es gibt aber ein paar Fleischgerichte die er liebt und dazugehören Frikadellen/Hackbällchen. Bei Frikadellen hat ja jede Familie ihr eigenes kleines Geheimrezept. Wir sind bei den Frikadellen auch immer wieder mal kreativ und variieren sie. Am allerliebsten mag ich sie, wenn sie wie bei meiner Oma schmecken. Das Rezept werde ich euch auch noch hier auf dem Blog mit euch teilen .Weiter im Text zu unserem Montagsessen: Zu den Frikadellen gibt es gekochte Kartoffeln und als Beilage Kohlrabi in Streifen geschnitten. Hier gehört meiner Meinung nach eine helle Soße aus Butter und Sahne mit Muskatnuss und weiteren Gewürzen. Da es aber in dieser Woche beim Einkauf keinen frischen Kohlrabi mehr gab, musste ich auf TK-Kohlrabi zurückgreifen, der bereits eine Sahnesoße enthielt. Warum nun auch Sauce Hollandaise bei uns auf dem Teller landete liegt daran, dass die Kinder keinen Kohlrabi mögen und Sauce Hollandaise sehr gerne zu Kartoffeln essen. Als Gemüse haben die beiden dann einen Snackteller mit Gurke und Paprika bekommen.

Wochenplan: Frikadellen mit Kartoffeln und Kohlrabi
Frikadellen mit Kartoffeln und Kohlrabi

Wochenplan: Tag 2: Dienstag: Nudelauflauf mit Schinken-Sahne-Soße / Nudelauflauf mit Brokkoli und Blumenkohl

Am Dienstag gab es bei uns Nudelauflauf. Für 3 von uns 4 gab es einen Nudelauflauf mit Schinken-Sahne-Soße (Sahne, Ei, Muskat, etwas Parmesan,Salz, Pfeffer oder auch Fix-Tütchen für Spaghetti Carbonara). Ich verteufel übrigens Fix-Tütchen nicht, man braucht sie (meistens) eigentlich nicht, weil es meist nur Gewürzmischungen sind, die man selbst zusammenmischen kann. Aber ich finde es vollkommen OK sie zu verwenden. Ich nutze sie auch hier und da. Schinken in Stücke schneiden, Nudeln (ich koche sie zuvor) in die Auflaufform geben und mit der Schinken Sahnesoße übergießen. Dann mit Käse im Ofen überbacken.

Für mich gab es eine andere Nudelauflaufvariante. Ich habe auf Sahne verzichtet und stattdessen entrahmte Milch verwendet um Kalorien zu sparen und meine Nudelmenge war sehr viel geringer. Dafür hatte ich viel Brokkoli und Blumenkohl in meinem Auflauf (davon sind die Kids auch keine Fans – #Team Gurke/Paprika/Mais/Tomate etc). Zum Überbacken habe ich ganz wenig Bergkäse statt Mozzarella verwendet. Bergkäse hat zwar relativ viele Kalorien durch den Fettgehalt, enthält aber keinerlei Kohlehydrate und viele Proteine und Calcium.

Wochenplan. Tag 2 Speiseplan: Nudelauflauf mit Brokkoli, Blumenkohl und Schinken
Nudelauflauf mit Gemüse

Wochenplan: Tag 3 – Mittwoch: Unser Alltags-Lieblingsessen: Rahmspinat mit Kartoffeln und Rührei

Man glaubt es kaum, aber unsere Kinder lieben Spinat, also vor allem den Rahmspinat. Auch Marten und ich haben schon als Kinder sehr gerne Spinat gegessen. Damit sind wir vermutlich echt in der Unterzahl wie mir scheint, denn keins der Freunde unserer Kinder liebt Spinat. Für unser Mittwochsessen einfach Kartoffeln schälen und kochen. Den Rahmspinat erhitzen und mit Muskatnuss, etwas Salz und Pfeffer würzen. Zum Rahmspinat gehört zu uns unbedingt Rührei und keine andere Art Ei. Aber auch da sind bei anderen Familien die Vorlieben anders. Wir machen zum Rahmspinat Rührei und in das Rührei kommt beim Verquirlen etwas Milch oder Sahne, Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß) bevor es in die Pfanne geht.

Lieblingsessen: Spinat

Wochenplan: Tag 4 – Donnerstag: Hähnchenbrustfilet mit Bandnudeln und Sahnesoße und Gemüse

Bei diesem Essen greife ich auch gerne zu dem Fix-Tütchen zu Kräuter Sahne Hähnchen (Knorr), denn das lieben auch wirklich alle bei uns in der Familie. Und wie wir diese Woche feststellen konnten unser Besuchskind auch 🙂
Hähnchenbrust in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, Sahnesoße nach Anleitung zubereiten. Hähnchen in die Auflaufform geben und dann die Sahnesoße darüber gießen. Das Ganze in den Ofen geben währenddessen die Bandnudeln kochen. Für mich und Marten gab es es dazu wieder Brokkoli und Blumenkohlröschen, für die Kinder Rohkost.

Wochenplan: Tag 5 – Freitag: Wraps mit viel Salat

Wraps essen wir auch alle gern. Denn das schöne ist, dass jeder bei der Salat-Straße auf dem Tisch zugreifen kann und sich seinen Wrap nach Vorlieben/Lust und Laune füllen kann. Unsere Tochter isst Wraps gerne mit Thunfisch, unser Kleiner gerne mit dünnem Schinkenaufschnitt und unbedingt Mais, Marten und ich gerne mit Hühnerbrustfiletstreifen. Und natürlich kommt gaaaanz viel Salat rein. Wir nehmen immer Mini-Romana Salat, Tomaten, Gurke, Mais. Wir Erwachsenen auch gerne noch Zwiebel und ich mag auch geraspelte Möhre sehr gernein meinem Wrap. Wraps gehen auch total gut fleisch-/fischfrei. So ein richtig schöner Wrap mit viel frischem Gemüse ist echt superlecker. Als Soßen nehmen wir gerne Tzatziki, aber auch andere Soßen und Dressings passen gut. Der Papa greift immer gerne zu scharfer Soße.

Wraps

Tag 6 – Samstag: Pizza-Tag

Es ist Wochenende. Da wir wieder auf Achse sind bleibt nicht viel Zeit zum Kochen und Soulfood ist auch wichtig 😉 Pizza ist hier natürlich wie fast überall sehr beliebt. Wir kaufen fertigen Pizzateig, weil es einfach wirklich schnell gehen soll. Den Kindern macht es super viel Spaß die Pizza zu bestreichen und zu belegen. Diese Woche gibt es bei uns eine leckere Succuk-Pizza mit Mais. Wir lieben die türkische Knoblauch-Salami. Wir Eltern verfeinern unsere Pizza später noch mit scharfen Pepperonis.

Leckere Succuk Pizza  mit Mais, Peperoni und dazu Salat
Succuk Pizza

Wochenplan: Tag 7 – Sonntag: Mie-Nudelpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Am Sonntag gibt es bei uns eine Mie-Nudelpfanne mit Gemüse (Gemüseresten) und Hähnchenbrustfiletstreifen.

Mie-Nudelpfannengericht

Das war unser Wochenplan für die Kalenderwoche 8.

Rezeptideen findest auf unserem Blog in unserer Rubrik: Rezepte.

Kochbücher stelle ich euch auch immer wieder regelmäßig auf unserem Blog vor. Denn ich liebe Kochbücher.

Alles Liebe
Eure Gwendolin

Has one comment to “Wochenplan – Unser Speiseplan in KW 8/2025”

You can leave a reply or Trackback this post.

  1. Mesalunita - 27. Februar 2025 at 12:01 Reply

    Wir gehören zu denjenigen die es gar nicht schaffen jeden Tag warm zu kochen oder auch zu essen. Bei mir würde gar kein ganzer Wochenplan heraus kommen. Wobei ich sagen muss, dass bei euch schon einige leckere Rezeptideen dabei sind. Ich kann mir schon vorstellen, dass es eine gute Anregung für den ein oder anderen sind. Immerhin sind es ja auch oft Rezepte, die man doch recht fix mal erledigen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published.