Die Osterferien haben begonnen und jetzt ist erstmal Wochenende.
Samstag
Heute leistet uns der Solarhubschrauber am Frühstückstisch Gesellschaft. Der kleine Quietschi hat sich den Hubschrauber aus Mini-Snyggis Zimmer stibitzt.
Wir gucken was unsere Kresse so macht. Sie wächst und gedeiht prächtig. Aus Forschungszwecken schauen wir uns auch die Wurzeln an, die sich durch dje ganze Watte schlängeln. Unser Quietschi findet das auch sehr spannend zu beobachten und pflegt die Kresse auch mit Leidenschaft.


Uns fällt schon früh die Decke auf den Kopf und so geht es raus an die frische Luft. Wir machen einen Spaziergang im Botanischen Garten. Wir mögen es dort sehr, vor allem wenn noch nicht viel los ist und wir den Garten quasi für uns haben. Und so manches fängt schon so toll an zu blühen ..

Wir bestaunen kleine Blumen.


Beobachten Eichhörnchen, Krähen, Meisen und Enten. Und uns hüpft das Herz wenn wir sehen was für tolle Geschwister die Beiden sind.

Hier und da hüpft der Quietschi in kleine Pfützen.

Und wir freuen uns über die ersten blühenden Bäume.

Zum Mittag gibt es heute Maccaroni Auflauf.

Während der Quietschi ein Nickerchen macht gehen Marten und Mini-Snyggis Zweige für den Osterstrauch kaufen.
Diesmal haben wir einen gemischten Osterstrauch und auch Mini-Snyggis bekommt wie gewünscht einen in ihr Zimmer.

Später basteln wir noch ein bisschen. Wir malen unsere Salzteig -Frühlingsanhänger an. Der Quietschi lebt seine blaue Phase aus.

Unser Salzteig-Rezept findet ihr u.a. in der Anleitung für unser Salzteig- Memory.
Zum Abendessen gibt es die Reste vom. Maccaroni Auflauf und danach wartet das Sandmännchen auf uns.
Sonntag
Heute gibt es zum Sonntagsfrühstück ein Frühstücksei. Für uns Eltern mehr oder weniger weich gekocht. Für die Kinder hartgekocht. Gut – der Quietschi findet gekochte Eier meistens eigentlich nur zum Klopfen, Pellen und Schneiden spannend weniger zum Essen.


Danach gehts raus. Wir fahren mit dem Bus zum heißgeliebten Spielplatz. Heute nimmt Quietschi sein Schweinchen mit.

Wir spielen Basketball und die Kinder toben sich aus. Der Quietschi traut sich sogar die große Rutsvhe zu rutschen aber natürlich nur mit der großen Schwester zusammen.

Als die ersten größeren Tropfen uns auf den Kopf klopfen machen wir uns auf den Weg nachhause.
Zum Mittag gibt es Pfannkuchen. Für die einen deftig. Für die anderen süß.

Am Nachmittag basteln wir bich ein wenig weiter an unseren Kresse-Häusern.

Dann gucken wir Cars.
Dann ist auch schon der Abend gekommen und es geht noch vor dem Abendbrot in die Wanne. Zum Abendbrot gibt es auch wieder Kresse aufs Brot. Wir wundern uns ein bisschen über uns selbst warum wir eigentlich immer nur in der Osterzeit Kresse säen und essen. Ist doch schließlich ziemlich lecker und so vitaminreich.


Das war unser Wochenende. Viele weitere „Wochenenden in Bildern“ gibt es bei Alu&Konsti von den Großen Köpfen. Scgaut mal rein und viel Spaß dabei!
Alles Liebe
Eure Gwendolin