[enthält Werbung]
Viele Kinder lieben es von klein auf den Eltern beim Kochen und Backen zu helfen. Kochen und backen macht Kindern Spaß, schafft wertvolle Familienzeit und ist zudem auch noch für die Entwicklung förderlich. Dazu könnt ihr mehr in meinem Artikel Warum Backen mit Kindern so wichtig ist .
50 leckere Gerichte, die Kinder allein zubereiten können
Wenn die Kinder größer werden, möchten sie nicht nur beim Kochen helfen, sondern die Eltern auch mal mit einem Essen, dass sie ganz alleine zubereitet haben überraschen. Heißer Ofen und spritzendes Fett ist für kleine Küchenstarter (noch) gefährlich und deshalb hat Rebecca Woollard mit „Kochen ohne kochen“ *ein tolles Kinderkochbuch beim DK Verlag herausgebracht bei dem der Name Programm ist und der Ofen aus bleibt.
Kochen ohne kochen – hier bleibt der Ofen aus
Das Kochbuch für Kinder ab 7 Jahren* , bei dem der Ofen aus bleibt ist ein toller Einstieg für Kinder, die ihre Eltern mit einem selbst zubereiteten Essen überraschen wollen.
Das Kinderkochbuch kochen ohne kochen beinhaltet 50 Rezepte, die Kinder ganz alleine zubereiten können ohne den Herd oder den Ofen zu benutzen. Von bunten Frühstücksideen, über kalte schmackhafte Gerichte wie z. B. Coucoussalat oder Gazpacho hin zu leckeren Desserts und No-Bake-Cakes. 50 abwechslungsreiche Rezepte, die sich kinderleicht umsetzen lassen.
Besonders gut gefällt mir die optische Aufmachung des Kochbuchs. Die Fotos sind sehr ansprechend und der Rezepttext ist im Step-by-Step-Style angelegt und nicht zu lang und schön übersichtlich gestaltet.
Unsere Mini-Snyggis und unser kleiner Quietschi lieben es, in der Küche mitzuhelfen. Wir haben einige der Rezepte ausprobiert. Da der Quietschi so gerne mithilft war ich natürlich auch dabei, aber Mini-Snyggis hätte es mit ihren 7 Jahren auch gut alleine geschafft die Rezepte umzusetzen. Wir haben Couscoussalat und den Bananen-Karamell-Becher zubereitet.
Das Kochbuch stellt am Anfang auch Küchenregeln, Werkzeug und Techniken vor, die der Kochanfänger noch lernen muss.
Couscous
Wir haben den Couscous mit heißem Wasser übergossen, das schmeckt wie ich finde besser als mit kaltem. Unser Quietschie hat den Voucous gerührt und das von Mini-Snyggis geschnittene Gemüse untergehoben.
Der Couscoussalat hat echt super geschmeckt.
Karamell Bananen Becher
Due Rezepte mit den Torten im Glas waren sofort der Blickfang und Mini-Snyggis hat sich den Karamell Bananen Becher ausgesucht. Super einfach zuzubereiten und unheimlich lecker! Wir haben die Süßspeisen mit Löffelbskuit statt Spekulatius zubereitet, da wir diese noch im Haus hatten.
Wir werden noch weitere Rezepte ausprobieren. Mini-Snyggis hat den Kühlschrankkuchen, den Schwarzwälder Bananasplit und die Muffuleta ins Visier genommen. Und ich finde, die verschiedenen Dips und Smoothies zum anbeißen. Und vielleicht überrascht mich Mini-Snyggis einmal mit einem der Gerichte. Ich bin gespannt.
Kochen und backen eure Kids auch so gern?
Alles Liebe
Eure Gwendolin
Weitere Buchvorstellungen findet ihr hier bei uns in der Lese-Ecke
Folgt uns @snyggis_familienblog auf Instagram, dort sind wir fast täglich unterwegs und nehmen euch ein Stück in unserem Familienalltag mit.
Über euer Like unserer Facebook Seite „Snyggis Familienblog“ würden wir mich sehr freuen! Dort werdet ihr auch regelmäßig als erste über neue Beiträge informiert.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Werbe-Links/Affiliate Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis aber nicht. Wenn du also sowieso vorhast das Produkt zu kaufen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du es über einen unserer Link tust, da du damit aktiv unseren Familienblog ein wenig unterstützt.