Boote basteln mit Kindern
Wir basteln Boote mit unserem Kleinen
Schiffe und Boote mit Kindern zu basteln ist immer eine schöne sommerliche Bastelidee. Kinder planschen gerne, eigentlich immer gerne mit Wasser, egal ob am See, Meer, Bächlein, in der Badewanne oder am Waschbecken. Deshalb ist Boote basteln eine einfach Idee, die Kindern Spaß macht. Ich habe mit unserem Kleinen zwei kleine Boote/Schiffe aus verschiedenen Materialien gebastelt. Diese Bastelideen sind kinderleicht und schnell umzusetzen.
Schiffchen basteln mit Eisstielen/Bastelstäbchen
Für diese Bastelidee benötigt man nur wenig Bastelmaterial:
- Eisstiele/Bastelstäbchen
- Heißklebepistole (oder wasserfesten Bastelkleber)
- Schaschlikspieß oder anderes Holzstäbchen für den Mast
- Korken
- Bastelpapier/Tonkarton für das Segel
- Schere
- scharfes Messer
- optional: transparentes Paketklebeband zum „Laminieren“ des Segels oder Laminiergerät
Für dieses Schiffchen benötigt ihr Eisstiele. Mittlerweile bekommt man auch schon in Bastelläden Bastelstäbchen sehr günstig. Wir haben von beiden Sorten viele zuhause, denn daraus lassen sich so schnell einfache und schöne Bastelarbeiten gestalten. Wie zum Beispiel einen Bilderrahmen.

Nun gehts los: Ran ans Basteln
Als erstes legt ihr zwei Bastelstäbchen parallel zueinander auf den Tisch mit einem Abstand von ca 5 cm. Dann setzt ihr Klebepunkte an die Bastelstäbchen und klebt die anderen Bastelstäbchen an diese. Meine Bastelstächen hatten eine solche Länge und Breite, dass auf unser Schiff 11 „Bretter“nebeneinander gelegt und festgeklebt werden konnten. Nun habt ihr ein Floß.

Nun gehts weiter mit dem Mast und dem Segel. Für den Schiffsmast zerschneidet ihr den Korken in der Hälfte und klebt diesen mittig auf das Floß. Dann stecht ihr mit der Schere ein kleines Loch in den Korken, so dass ihr das Holzstäbchen für den Mast hineinstecken könnt. Ich habe noch einen kleinen Klecks Heißklebe in das Loch gesetzt, damit der Mast auch wirklich fest sitzt.

Segel setzen
Jetzt gehts ans Segel setzen. Hierfür benötigt ihrr Tonkarton/stärkeres Bastelpapier. Ihr könnt es je nach euren Vorstellungen einfarbig oder bunt halten. Oder ihr malt sogar noch etwas auf euer Segel. Unser Sohn hatte genaue Vorstellungen und wollte ein Regenbogen-Segel. Und so haben wir verschieden farbige Streifen geschnitten. Als Grundlage habe ich ein weißes Blatt Papier genommen ..

.. und darauf ein Segel gezeichnet und dieses ausgeschnitten. Darauf haben wir dann die bunten Streifen geklebt. Danach haben wir die Streifen in der Länge mit der Schere angepasst. Damit das Segel bei der ersten Welle nicht gleich vom Wasser durchgeweicht ist habe ich das Segel noch „laminiert“. Dafür habe ich meine eigene Variante, wenn man kein Laminiergerät hat. So hab ich das schon als Kind gemacht. Einfach das Segel mit dem breiten transparenten Klebeband von beiden Seiten bekleben und die überstehenden Kanten abschneiden. Wer natürlich ein Laminiergerät zuhause hat, kann das Segel auch einfach damit laminieren. So ist das Segel spritzwassergeschützt. Natürlich muss man auch nicht laminieren. Aber wer etwas länger Freude an dem Bastelwerk haben will und unser Kleiner nicht gleich traurig werden soll, wenn das Segel nass und futsch ist, habe ich mich für diese Variante mit dem transparenten Klebeband entschieden.

Das Segel klebt ihr selbstverständlich noch an den Holzstäbchen-Mast und schon kann das Schiff zu Wasser gehen.

Schiff ahoi!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln!
Alles Liebe
Eure Gwendolin