Weihnachts Tiramisu

Weihnachts-Tiramisu

Ein echt leckeres Tiramisu für die Weihnachtszeit

Die Adventszeit hat begonnen und das Weihnachtsfest rückt näher. Leckeres Essen, Naschereien und Genuss gehören (für mich) zur Weihnachtszeit einfach dazu. Tiramisu ist ein  von mir sehr geliebter Klassiker. Da er aber Coffein und Alkohol in seiner traditionellen Rezeptur enthält, kommt dieses Dessert bei uns nicht auf den Familientisch. Ich experimentiere immer wieder gerne mit Zutaten und so gibt es im Sommer bei uns manchmal leckeres Erdbeer-Tiramisu in der Light Variante oder Mango-Tiramisu. Passend zur jetzigen Jahreszeit habe ich letztens eine weihnachtliche Tiramisu Variante kredenzt.  Hierbei ist eigentlich fast alles an Aromen vertreten, was man in der Weihnachtszeit liebt: Spekulatius, Lebkuchen, Bratapfel und natürlich Zimt. Liebt ihr all diese Zutaten wird euch mein Weihnachts-Tiramisu bestimmt gefallen. Hier also mein weihnachtliches Dessert-Rezept:

Weihnachts-Tiramisu

Für dieses Rezept habe ich eine Auflaufform mit den Maßen: 27 x 17 cm verwendet. Ich finde glasklare Auflaufformen super, weil man da so schön die leckeren Schichten sieht.

Das Weihnachts-Tiramisu reicht ca. ür 6-8 Portionen. Für mein weihnachtliches Tiramisu braucht ihr Zutaten, die quasi förmlich Weihnachten ausstrahlen. Und das sind folgende Zutaten:

Mein-Weihnachts-Tiramisu-Zutaten
Zutaten für mein Weihnachts-Tiramisu

Zutaten für 6-8 Portionen

  • 9 Spekulatius (ich habe Gewürzspekulatius verwendet)
  • 1-2 Lebkuchen
  • etwas Butter oder Butterschmalz zum Anbraten/Dünsten der Äpfel
  • 3 Äpfel (ca 400-500g g)
  • eine halbe Zitrone
  • ca 100 ml Apfelsaft (naturtrüb)
  • 3 EL Zucker
  • 3 EL Mandelsplitter (Mandeln gehackt)
  • (optional Rosinen – für den richtigen Bratapfel-Geschmack)
  • 2 EL Zimt
  • ca 100 g Löffelbiskuit (ca 10 Stück)
  • 2 gehäufte TL Backkakao
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Sahne

Klassisch wird Tiramisu mit rohen Ei zubereitet. Da ich aber immer Angst vor Salmonellen habe, verzichte ich darauf und verwende für die Creme stattdessen eine Mischung aus Mascarpone, Magerquark und Sahne. Bei meiner Bratapfel-Einlage verzichte ich auf Rosinen, die eigentlich klassisch auch dazugehören würden. Aber hier bei uns in der Familie mag keiner Rosinen. Vielleicht ist das bei euch auch so? Wenn nicht, dann fügt einfach später zu Äpfeln Rosinen in den Topf dazu

Als erstes schält ihr die Äpfel und schneidet sie in kleine Stücke.

Dann gebt ihr die Äpfel in eine Schüssel und beträufelt sie mit dem Saft einer halben Zitrone. Nun die Äpfel mit etwas Butter/Butterschmalz in einen Topf anbraten bzw. dünsten. Fügt hierfür etwas naturtrüben Apfelsaft – ca 4 EL, 2 EL Zucker, 1 EL Zimt und 3 EL Mandelsplitter hinzu. Die Apfelmischung schön umrühren, bis die Apfelstücke etwas weich geworden sind.

Danach nehmt ihr die Bratäpfelstückchen vom Herd und stellt sie in einer Schüssel beiseite und lasst sie etwas abkühlen. Den Topf verwendet ihr noch weiter. Schüttet den restlichen Apfelsaft nun in den noch heißen Topf und rührt bei mittlerer Hitze noch 1 EL Zimt hinein. Nehmt die Apfelsaftmischung vom Herd und lasst sie in einer kleinen Schüssel abkühlen.

In der Zwischenzeit schlagt ihr die Schlagsahne steif. Vermengt Mascarpone und Magerquark miteinander bis eine schöne gleichmäßige Creme entsteht und noch 1 EL Zucker und den Vanillezucker hinzu. Zum Schluss hebt ihr vorsichtig die Schlagsahne unter die Creme.

Creme-herstellen

Nun geht es ans Schichten – Schicht für Schicht zum Weihnachts-Tiramisu

Die erste Schicht ist die Löffelbiskuit-Schicht. Legt die Auflaufform mit Löffelbiskuits aus.

Als nächstes beträufelt ihr die Löffelbiskuits mit der zimtigen Apfelsaftmischung.

Loeffelbiscuitrs-auslegen

Danach verteilt ihr das Bratapfelkompott darüber.

Dann folgt eine Schicht Creme.

Schichten

Über diese Creme legt ihr dann die 9 Spekulatius.

Diese beträufelt ihr dann wieder mit der Apfelsafttränke.

Darauf folgt dann eine weitere Creme-Schicht.

Noch-eine-Schicht-Creme

Abschließend bestäubt ihr die obere Creme-Schicht mit etwas Backkakao und zerkrümelt einen Lebkuchen darüber.

Fertig ist das leckere Weihnachts-Tiramisu.

Fertig-ist-das-Weihnachts-Tiramisu

Stellt es für mindestens 2 Stunden vor dem Verzehr in den Kühlschrank, damit alles gut durchziehen kann. Noch besser ihr bereitet es einen Tag vorher zu 😉

Guten Appetit!

Print Friendly, PDF & Email

Leave a Reply

Your email address will not be published.